Mobile DRAM auf dem Vormarsch
Die Umsätze von mobilen DRAM-Speichern erreichen im zweiten Quartal ein Rekordhoch, so die Marktforscher von iSuppli. Samsung ist mit 61 Prozent Marktanteilen unangefochtener Marktführer.
Die Umsätze von mobilen DRAM-Speichern erreichten laut iSuppli im zweiten Quartal 2012 ein Rekordhoch von 1,85 Milliarden Dollar. Bereits im ersten Quartal erzielte die Branche bereits 1,83 Milliarden Dollar. Dies ist vor allem dem Smartphone- und Tabletboom zu verdanken, in denen die mobilen DRAM-Speicher hauptsächlich zum Einsatz kommen.
Umsatzrückgänge bei traditionellen DRAM
Mehr als 26 Prozent des Umsatzes von DRAM-Speichern wurde im zweiten Quartal 2012 vom mobilen Segment erzielt. Dies ist eine starke Verbesserung gegenüber dem Vorjahr mit 19 Prozent und dem Vorvorjahr mit 11 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche.
Der traditionelle DRAM-Markt hingegen verzeichnet im Vergleich zu den Vorjahren einen Umsatzrückgang. Weniger als die Hälfte der DRAM-Speicher wird noch für PCs produziert. Die Marktforscher von iSuppli prognostizieren einen weiteren Rückgang in diesem Segment.
Stabilere Preisentwicklung bei mobilen DRAM
Neben der starken Nachfrage von mobilen Endgeräten ist auch die Preisentwicklung ein Grund für die Rekordumsätze. Die Preise für mobile DRAM fallen weniger stark als die der traditionellen DRAM-Speicher. Ausserdem entwickeln sich die Preise der mobilen DRAM-Speicher relativ stabil, durchschnittlich sinken diese um 10 Prozent pro Quartal.
Sie orientieren sich zudem an den Herstellungskosten, weniger an Angebot und Nachfrage. Dies führt zu höheren Gewinnen als bei den allgemeinen DRAM-Speichern. Im Gegensatz dazu sind die Preise der traditionellen DRAM-Speicher starken Schwankungen unterworfen.
Samsung ist Marktführer
Mit Umsätzen von 1,1 Milliarden Dollar ist Samsung unangefochtener Marktführer. Im Bereich der mobilen DRAM-Speicher hält das südkoreanische Unternehmen einen Marktanteil von 61 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete Samsung ein Umsatzplus von 35 Prozent.
An zweiter Stelle folgt SK Hynix Semiconductor. Das Unternehmen setzt mobile DRAM-Speicher im Wert von 362 Millionen Dollar um. Damit hält SK Hynix einen Marktanteil von 20 Prozent. Darauf folgen Elpida Memory mit 13 Prozent und Micron Technology mit 4 Prozent Marktanteilen.

Die Post testet einen Roboterhund

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Isolutions bekommt neuen CEO

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken
