"Mütter" sollen zahlen
Nokia Siemens Networks benötigt Finanzspritze
Nokia und Siemens können ihr Joint-Venture nicht verkaufen. Nun wollen sie selber sanieren.
Nokia Siemens Network (NSN) bleibt weiterhin ein Sorgenkind. Nachdem die beiden Unternehmen in den letzten Monaten erfolglos nach einem Käufer gesucht hatten, wollen sie nun einem Bericht des deutschen Wirtschaftsmagazins Capital zufolge mit eigenen Mitteln nachhelfen.
Mindestens eine Milliarde Euro
So solle NSN mit Hilfe einer Finanzspritze wieder auf die Beine kommen. Diese werde voraussichtlich nicht klein ausfallen: "NSN braucht mindestens eine Milliarde Euro frisches Geld von den Müttern", zitiert Capital einen Konzern-Insider. "Eine andere Option gibt es nicht."

IT-Beschaffungskonferenz 2025
Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität
Uhr

Stimmerzeuger und Alltagshelfer
Microsoft lanciert seine ersten eigenen KI-Modelle
Uhr

Studie der HSLU und Localsearch
Schweizer KMUs hinken digitalen Erwartungen ihrer Kunden hinterher
Uhr

Arctic Wolf AI Report
KI beeinflusst Investitionen in Cybersicherheitslösungen
Uhr

Michi Jackson alias Pingu
Pingu und seine krassen Cousins - wer kennt Sie nicht?
Uhr

Datenintegrations-, Datenqualitäts-, Analyse- und KI-Tools
TD Synnex und Qlik erschliessen DACH-Markt
Uhr

BR9708
BenQ lanciert 4k-Laserprojektor für immersive Ausstellungsräume
Uhr

Stärkung der Eigenmarke Inkposter
Pocketbook übernimmt belgischen E-Paper-Spezialisten Ionnyk
Uhr

"Bilanz"-Telekom-Rating
Telko-Rankings: Die Grossen schwächeln, die Kleinen punkten
Uhr

2,5 Millionen Franken
Swissquote fördert Cybersecurity-Forschung an der ETH Zürich
Uhr
Webcode
P8acnMBB