Patentstreit
Oracle fordert Milliardensumme von Google
Für die Verletzung von Urheberrechten und Patenten an Java soll Google Milliarden Dollar an Oracle zahlen.
Oracle hat im vergangenen Jahr Google wegen Patentverletztung verklagt. So soll der Suchmaschinenbetreiber für die Entwicklung von Android wissentlich Patente und Urheberrechte von Java verletzt haben.
Gestern hat Oracle die Situation zugespitzt und vor Gericht gefordert, einen Antrag Googles abzulehnen, verschiedene Dokumente vertraulich zu behandeln, wie Heise.de schreibt. Aus den Unterlagen gehe auch hervor, dass Google eine Analyse eines Oracle-Sachverständigen anzweifle, was die Höhe der Schadenssumme betreffe. Diese würden laut Oracle in die Milliarden gehen.
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
SD-Serie und Pro C5400
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Thomas Sauer im Podium Arbeitsplatz-IT
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Cisco 360
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Webcode
Z9k5tLmJ