Patentstreit
Oracle fordert Milliardensumme von Google
Für die Verletzung von Urheberrechten und Patenten an Java soll Google Milliarden Dollar an Oracle zahlen.
Oracle hat im vergangenen Jahr Google wegen Patentverletztung verklagt. So soll der Suchmaschinenbetreiber für die Entwicklung von Android wissentlich Patente und Urheberrechte von Java verletzt haben.
Gestern hat Oracle die Situation zugespitzt und vor Gericht gefordert, einen Antrag Googles abzulehnen, verschiedene Dokumente vertraulich zu behandeln, wie Heise.de schreibt. Aus den Unterlagen gehe auch hervor, dass Google eine Analyse eines Oracle-Sachverständigen anzweifle, was die Höhe der Schadenssumme betreffe. Diese würden laut Oracle in die Milliarden gehen.

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

NAIPO
Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr
Webcode
Z9k5tLmJ