Patentanmeldung: Macs mit Projektor statt Display
Apple hat einen Computer patentieren lassen, der kein Display, sondern einen Projektor eingebaut hat. Dieser Computer kann weder Desktop PCs noch Laptops zugeordnet werden, sondern würde eine neue Geräteklasse gründen. Die Kommunikation mit Peripheriegeräten wie Maus und Tastatur funktioniert über Bluetooth.
Nach fünf Jahren Wartezeit hat Apple das Patent für einen Computer mit eingebautem Projektor zugesprochen bekommen. Der All-in-One-PC funktioniert ohne Display und gehört demzufolge keiner bestehenden Computergruppe an.
Wegen einer extremen Weitwinkeloptik sei keine grosse Entfernung zu Wand nötig, um die Bildschirminhalte zu projizieren, wie Golem mitteilt. Projektoren mit Weitwinkeloptik werden häufig im Bildungsbereich eingesetzt. Vorteil von kurzen Abständen zur Projektionsunterlage ist, dass der Vortragende sich frei bewegen kann, ohne Schatten zu werfen.
Falls Apple einen Mac mit eingebauten Projektor bauen sollte, würde er wohl an die Decke gehängt oder an einen Ort gestellt, wo er nicht stört, wie es weiter heisst. Der Mac sei als mobiles System konzipiert und könne entweder mit kabellosen Eingabegeräten oder per Sprachbefehl gesteuert werden. Die Box könne entweder mit einem Kabel oder mit einem per Induktion zu ladenden Akku mit Strom versorgt werden.
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich