Purzelnde Touchscreen-Preise
Die Preise für Touchscreens sind um die Hälfte gefallen. Deshalb erwarten Analysten eine rasante Zunahme von Touchscreen-Notebooks.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Windows 8 steigt auch die Nachfrage nach Notebooks mit Touchscreen. Die Marktforscher von IHS iSuppli rechnen damit, dass bis 2016 knapp 78 Millionen Touchscreen-Notebooks ausgeliefert werden. Das wäre fast ein Viertel aller Notebooks.
Wurden im vergangenen Jahr noch 4,6 Millionen Touchscreen-Notebooks ausgeliefert, sollen es dieses Jahr bereits 24 Millionen sein. Hauptgrund für die zunehmende Verbreitung seien fallende Preise für die berührungsempfindlichen Bildschirme. Für einen 14-Zoll-Touchscreen hätten Hersteller im vergangenen Jahr rund 60 bis 70 Dollar zahlen müssen. 2013 seien die Preise für entsprechende Touchdisplays nur noch halb so hoch angesiedelt.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
