Sony Ericsson in Gewinnzone dank Android
Sony Ericsson hat 2010 getrieben durch den Verkauf von Android-Smartphones wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das vierte Quartal enttäuscht jedoch.
Der Handyhersteller Sony Ericsson hat 2010 einen Nettogewinn von 90 Millionen Euro erzielt. Im vergangen Jahr wies das Unternehmen noch einen Verlust von 836 Millionen Euro aus.
CEO Bert Nordberg klassifiziert 2010 als "Turnaround Year". Zurück in die Gewinnzone verhalf vor allem der Verkauf von Android-basierten Smartphones. Das Unternehmen verkaufte seit dem Produkt-Launch 9 Millionen Stück seiner Xperia-Linie auf Basis von Android.
Trotz schwarzer Zahlen enttäuscht Sony Ericsson. Im vierten Geschäftsquartal brachen die Verkäufe um 23 Prozent ein. Der Nettogewinn ging gegenüber dem vorausgehenden Quartal von 49 auf 8 Millionen Euro zurück. Ende 2010 hielt das Unternehmen 3 Prozent Marktanteil – der Jahresdurchschnitt betrug 4 Prozent.
Ein "teilweise veraltetes Produktportfolio" soll für die rückläufigen Absatzzahlen verantwortlich sein, sagte CEO Nordberg. Der Konzern will künftig stärker auf Smartphones setzen.

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
