Weniger Gewinn für Samsung
Samsung hat erstmals seit zwei jahren einen Rückgang seines Quartalsgewinns verzeichnet. Als Gründe gelten die Abkühlung des Smartphone-Markts und Sonderzahlungen an Mitarbeiter.
Der Elektronikkonzern Samsung musste erstmals seit zwei Jahren einen Rückgang seines Quartalsgewinns hinnehmen. Zwischen Oktober und Dezember habe der Konzern einen Gewinn von 8,3 Billionen Won (6,9 Milliarden Franken) gemacht. Im Jahresvergleich entspricht dies laut Reuters einem Rückgang von 6 Prozent.
Es gäbe drei Hauptgründe für diesen Quartalsgewinnrückgang, wie der Standard berichtet: Die stärkere südkoreanische Währung soll umgerechnet etwa 560 Millionen Franken Gewinn gekostet haben, weitere 676 Millionen Franken schüttete der Konzern an seine Mitarbeiter aus und der sich abkühlende Smartphone-Markt trug ebenfalls zur Gewinnreduktion bei. Die neuen iPhones etwa, hätten die Nachfrage nach Samsungs Smartphones verkleinert.
Es sei eine Herausforderung für Samsung, die Gewinne im ersten Quartal des laufenden Jahres zu verbessern weil die IT-Industrie saisonalbedingt schwach ist, berichtete Reuters unter Berufung auf Aussagen Samsungs. Der Hersteller will sich nun stärker auf TV-Produkte konzentrieren.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck