ZKB vertraut auf Swisscom
In der Finanzbranche kann ein Netzausfall schwerwiegende Folgen haben. Dessen ist sich auch die Zürcher Kantonalbank (ZKB) bewusst und erweitert die Netzwerkinfrastrukturen um den DualNet-Service der Swisscom.
Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) nutzt neu den DualNet-Service der Swisscom. Zwei redundante Netze garantieren nun ein Höchstmass an Verfügbarkeit des LAN-Interconnect Services, heisst es in einer Medienmitteilung.
Als grösste Kantonalbank und führende Finanzdienstleisterin im Wirtschaftsraum Zürich ist die ZKB auf höchste Netzwerkverfügbarkeit und hohe Datensicherheit angewiesen. Bis anhin war das Datennetz der Filialen durch eine ISDN- und ADSL Backup-Lösung gesichert. Die Anforderungen an die Verfügbarkeit sind jedoch stets gestiegen und werden künftig noch grösser. Als Ergänzung zum LAN-Interconnect Service von Swisscom soll nun die neue DualNet-Option die Vernetzung von 81 Geschäftsstellen im Kanton Zürich gewährleisten.
Mit DualNet der Swisscom erhält die ZKB ein zweites Netz zum bestehenden Primärnetz. Damit stehen der Bank zwei unabhängige und logisch getrennte Netzwerkinfrastrukturen mit getrenntem Access- und Backbone-Netzwerk zur Verfügung. Gemäss Swisscom ist durch die neu aufgebaute Lösung die Verfügbarkeit jederzeit sichergestellt – selbst wenn es zu einem Totalausfall eines der Netze kommen sollte.
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert