Windows-Apps für Chrome OS, Android-Apps für Windows?
Google und VMware wollen dafür sorgen, dass Windows-Apps auch auf Chromebooks funktionieren. Und Microsoft überlegt sich, Android-Apps auf Windows lauffähig zu machen.
VMware hat an der VMware Partner Exchange 2014 eine Kooperation mit Google verkündet. Die beiden Unternehmen wollen dafür sorgen, dass Windows-Anwendungen auch auf Chromebooks laufen. Bisher funktioniert das nicht, da Google für Chromebooks auf das hauseigene Betriebssystem Chrome OS setzt, das nicht mit Windows-Apps kompatibel ist.
Die Kooperation werde einen "Cloud-Zugriff auf aktuelle und bestehende Legacy-Anwendungen" auf der Desktop-as-a-Service-Plattform von VMware ermöglichen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Zunächst werde die Lösung als On-Premise-Service zur Verfügung stehen. Zukünftig sei sie aber auch als Managed-Service geplant.
Android-Apps auf Windows?
The Verge berichtet zudem, dass Microsoft erwäge, Android-Apps auf Windows und Windows Phone lauffähig zu machen. Der Blog beruft sich auf Quellen, die mit den Plänen von Microsoft vertraut seien.
Blackberry hat Android-Apps auf seinem Betriebssystem bereits zum Laufen gebracht. Wie gut das funktioniert, ist allerdings umstritten.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
