Ricoh: Neue Schwarzweiss-Drucker und Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Ricoh bringt neue Multifunktionsdrucker mit grösserem Arbeits- und Festplattenspeicher auf den Markt. Und das Beratungshaus Deloitte lobt den japanischen Konzern für sein nachhaltiges Wirtschaften.
Mit den Modellen Aficio MP 6002, Aficio MP 7502 und Aficio MP 9002 führt Ricoh neue Schwarzweiss-Drucker ein. Die Systeme für mittlere und grosse Büros kommen mit mehr Arbeits- und Festplattenspeicher und können Papiergrammaturen von bis zu 216 g/m2 verarbeiten. Die Kopier- und Druckgeschwindigkeit liegt bei 60, 75 sowie 90 Seiten pro Minute. Die Drucker bieten laut Ricoh ein maximales monatliches Einsatzvolumen von bis zu 150‘000 Seiten und einen Papiervorrat von maximal 8‘300 Blatt.
Zusätzlich verkauft Ricoh die Modelle Aficio MP 6002SP, Aficio MP 7502SP und Aficio MP 9002SP. Sie sind auch noch mit einem Scanner ausgerüstet, der eine Geschwindigkeit von bis zu 178 Bildern pro Minute im Duplex- und 90 Bildern pro Minute im Simplex-Modus erreichen soll.
"Zero Impact Growth Monitor 2012"
In einer Medienmitteilung weist Ricoh zudem auf eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit hin. Der Berater Deloitte hat im "Zero Impact Growth Monitor 2012" 65 Unternehmen aus zehn Branchen unter die Lupe genommen. Sechs davon erreichten das "Ecosystem Level of Sustainable Business“ - neben Puma, Nike, Nestlé, Unilever und Natura auch Ricoh.
Dies belohne Ricoh dafür, sich schon früh messbare ökologische Ziele über das Jahr 2020 hinaus gesetzt zu haben. Die Auszeichnung lobe die nachhaltigen Geschäftsprozesse, die "Bestandteil einer ganzheitlichen strategischen Vision" seien, schreibt Ricoh in seiner Mitteilung.

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Die lahmste Maus von Mexiko
