Auch Atos war an Steria interessiert
Auch der französische IT-Dienstleister Atos bekundet Interesse an Steria. Anfang April unterbreitete Atos ein Übernahmeangebot, welches jedoch zurückgewiesen wurde. Steria entschied sich für eine Fusion mit Sopra.
Auch der französische IT-Dienstleister Atos eröffnete ein Angebot zur Übernahme von Steria. Thierry Breton, CEO und Vorstandsvorsitzender von Atos, unterbreitete am 4. April in einem Brief ein Kaufangebot von 22 Euro pro Aktie. Das Angebot sei noch bis zum 27 Mai gültig, wie Bloomberg berichtet.
Das Übernahmeangebot wird von Steria als Störmanöver gedeutet, dass die zu diesem Zeitpunkt bereits weit vorangeschrittenen Verhandlungen mit Sopra unterminieren sollte. Das Angebot von Atos wurde daher vollumfänglich zurückgewiesen. Steria habe keinerlei Interesse an einer Fusion mit Atos bekundet und der Übernahmeversuch sei eine einseitige Aktion von Atos gewesen, wie sich Steria in einer Pressemitteilung zur Richtigstellung veranlasst sieht.
Vier Tage nach dem Angebotseingang verkündeten Steria und Sopra ihre Fusionspläne und die gemeinsame Zukunftsstrategie.

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Lenovo verkauft Medion-Anteile

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
