Markt für SCM- und Beschaffungs-Software legt zu
Der Markt für Supply-Chain-Management- und Beschaffungs-Software entwickelt sich entgegen dem Branchentrend gut. In einem zersplitterten Markt hat SAP seine Spitzenposition weiter ausgebaut.
Der weltweite Markt für Supply-Chain-Management (SCM)- und Beschaffungs-Software befindet sich im Aufwind. Im vergangenen Jahr ist ein Wachstum von 7,3 Prozent verbucht worden. Das Marktsegment trotzte somit dem Trend zurückhaltender IT-Ausgaben, so die Analysten von Gartner.
Zersplitterter Markt und Konzentration an der Spitze
Der Markt wird von SAP, Oracle und JDA Software beherrscht, welche zusammen über 50 Prozent Marktanteil halten. SAP konnte dabei seine Marktführerschaft mit einem Wachstum von 24 Prozent weiter ausbauen und kommt neu auf fast 24 Prozent Anteil. Seit mehr als zehn Jahren dominiert das Unternehmen dieses Software-Segment.
Im Allgemeinen ist der Markt sehr fragmentiert. 58 Unternehmen teilen sich gut 45 Prozent Marktanteil, wobei keines über 2 Prozent hinauskommt. Gartner sieht auch nur einen geringen Trend zu Zukäufen. Da bei Kunden ein grosses Bedürfnis nach spezialisierten Lösungen besteht, können sich die kleinen Player einen Platz im Markt sichern. Deren Produkte ergänzten dabei häufig die Angebote der grossen Player. Auch würden Kunden vermehrt nach Alternativen zu den dominierenden Angeboten Ausschau halten.
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Fenaco steigt bei Quickline ein
Adfinis ernennt COO und CFO
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine