Phablets dominieren den Markt … in vier Jahren
Phablets könnten vom Nischen- zum Massenprodukt werden. Die grossen Smartphones sollen ihren Marktanteil in den nächsten vier Jahren verdoppeln.
Phablets dürften noch dieses Jahr anderen Smart Devices sowie Laptops, Netbooks und ähnlichen Mobile PCs den Rang ablaufen. Wie das Portmanteau-Wort bereits andeutet, beschreibt der Begriff Phablet ein Smart Device, das irgendwo zwischen einem Smartphone und einem Tablet liegt. Wenn ein Smartphone eine Bildschirmdiagonale von 5.5 bis 7 Zoll aufweist, fällt es in diese Kategorie.
In diesem Jahr sollen 175 Millionen Phablets ausgeliefert werden. Tablets hätten laut IDC mit 233 Millionen ausgelieferten Geräten einen Anteil von 13 Prozent. Die Spitze solle noch immer den gewöhnlichen Smartphones gehören. Mit über einer Milliarde Einheiten würden sie den Markt mit einem Anteil von 60 Prozent dominieren.
Gemäss der Vorhersage von IDC sollen die Preise für Phablets in diesem Jahr durchschnittlich um 170 US-Dollar sinken. Wenn dann auch noch Apple in den Phablet-Markt einsteigen würde, könnte das Phablet einen Massenmarkt bilden, schreibt IDC. In den nächsten vier Jahren soll der Marktanteil für Phablets auf 25 Prozent anwachsen. Insbesondere PCs sollen unter diesem Aufschwung leiden. Der Marktanteil von Smartphones würden auf 50 Prozent fallen, während der Marktanteil von Tablets gleich bleiben dürfte.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen