Amazon investiert ins Smarthome-Geschäft
Laut Insiderinformationen will Amazon massiv in den Bereich Smarthome investieren. In den nächsten fünf Jahren sollen 27 Prozent mehr Geldmittel in die Entwicklung von Hardware fliessen.
Der US-Konzern Amazon will sein Engagement im CE-Bereich ausbauen. In den nächsten fünf Jahren sollen die Investitionen für die Entwicklung von Hardware um 27 Prozent steigen. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Konzernkreise und einer Vereinbarung Amazons mit dem Bundesstaat Kalifornien.
Entwicklung von "Smart Home"-Geräten
Das Geld wird in die "Lab126 Division" von Amazon fliessen. Diese hat schon die Entwicklung des Fire Phones und des Kindel verantwortet. Bis 2019 soll die Zahl der Beschäftigten in dieser Abteilung auf über 3700 Personen steigen. Insgesamt würden sich die Investitionen auf 55 Millionen US-Dollar belaufen. Sie werden in die Standorte in Sunnyvale und Cupertino fliessen. Im Gegenzug gewährte Kalifornien Amazon einen Steuernachlass von 1,2 Millionen Dollar.
Mit der Ausweitung des Engagement zielt Amazon auf die Entwicklung von Geräten im Smarthome-Segment, schriebt Reuters weiter. Der Konzern will dadurch gegenüber den Konkurrenten Google und Apple einen Vorsprung herausarbeiten. Eine anonyme Quelle sprach gegenüber Reuters von internetfähigen Spülmaschinen, smarten Thermostaten und anderen Haushaltsgeräten, die miteinander kommunizieren können. In ersten Tests soll die Kommunikation auf WiFi-Basis beruhen.

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
