Rhätische Bahn: Tschüss Swisscom, hallo Sunrise
Sunrise hat die Rhätische Bahn als Neukundin gewonnen. Sie arbeite bald nicht mehr mit Swisscom zusammen, schreibt die Sonntagszeitung.

Die Rhätische Bahn (RhB) wird ab Mitte November Kundin von Sunrise statt Swisscom sein. Das schreibt die Sonntagszeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Sunrise hat den Deal heute in einer Medienmitteilung bestätigt. Die rund 1400 Mitarbeiter der RhB würden mit ihren Handys, Tablets, iPads und Notebooks ab Mitte November über das Mobilfunknetz von Sunrise kommunizieren, schreibt der Telco.
Die Bahn habe das Netz von Sunrise entlang seiner Bahnstrecken umfassend getestet und sich mit der Abdeckung "sehr zufrieden" gezeigt, schreibt Sunrise. Die Zusammenarbeit umfasse die mobile Kommunikation für insgesamt 900 Mobiltelefone, 700 Multicards und 260 Datacards.
Grund für den Wechsel sind laut Sonntagszeitung unter anderem tiefere Kosten. Sunrise sei ein paar Prozent günstiger als Swisscom, zitiert die Zeitung Markus Naef, Verantwortlicher für den Geschäftskundenbereich bei Sunrise.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Green gründet Niederlassung in Deutschland
