Ältere Jahrgänge holen stark auf
Fast alle Personen unter 45 Jahren sind online, dies ergab die neueste Statistik des BFS. Dabei sind ältere Personen immer häufiger im Netz unterwegs. Auch Social Media werden von immer mehr Schweizerinnen und Schweizern genutzt.
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat die neuesten Zahlen zur Internetnutzung in der Schweiz vorgelegt.
Social Media auf dem Vormarsch
Die Zahl der Internetnutzer stieg von 78 Prozent im Jahr 2010 auf 84 Prozent in diesem Jahr. Laut dem Bundesamt sind nahezu alle Personen unter 45 Jahren bereits online. Die anderen Gruppen älterer Internetnutzer konnten deutlich aufholen. Mit einem Plus von 17 Prozentpunkten fiel der Anstieg in der Altergruppe 65 bis 74 Jahren besonders deutlich aus. In fast allen Altergruppen sind deutlich mehr als die Hälfte der Personen online.
Im Vergleich zum Jahr 2010 stieg die Zahl der Nutzer von sozialen Medien deutlich an. Der Wert stieg von 36 auf 47 Prozent. Am deutlichsten war der Anstieg in der Altergruppe 35 bis 54. Die Statistiker verzeichneten hier einen Anstieg um satte 19 Prozentpunkte. Ähnlich wie bei den Internetnutzern nimmt die Zahl der Nutzer sozialer Medien mit dem Alter ab.
Internet aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken
Laut BFS würden zwei Drittel aller Internetnutzer online Einkäufe tätigen. Auch E-Banking und Recherchen zu Gesundheitsfragen verzeichneten starke Zuwächse. Für die politische Meinungsbildung spiele das Netz auch eine immer grössere Rolle, schreibt das BFS weiter. Das Internet finde den Forschern zu folgen also immer mehr Eingang in alltägliche Tätigkeiten.
Auch den Siegeszug des Smartphones in der Schweiz belegen die Forschungsergebnisse. Fast alle Nutzer die auch ausserhalb der vier Wände im Internet unterwegs sind, nutzten dazu das Smartphone. Hier spielten im Jahr 2010 Laptops noch die wichtigste Rolle. Ihre Bedeutung ging von 79 Prozent auf nur mehr 30 Prozent zurück.

Der letzte Job der Welt

Dynawell ernennt neuen CEO

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
