Facebook kauft Quickfire Networks
Das soziale Netzwerk Facebook hat Quickfire Networks gekauft. Das Start-up widmet sich der Optimierung von Online-Videos.

Vor drei Tagen kaufte Facebook ein Start-up für Spracherkennung, nun ist eines für die Auslieferung von Online-Videos dran: Das soziale Netzwerk hat für eine unbekannte Summe Quickfire Networks übernommen. Das Unternehmen kommunizierte dies laut dem Wall Street Journal auf seiner Website, die für die Redaktion gerade nicht erreichbar ist.
Quickfire hat seinen Sitz in San Diego und entwickelt eine Technologie, mit der Videos - angeblich ohne Qualitätsverlust - stark komprimiert werden können. Facebook kann dies gut gebrauchen: Auf dem sozialen Netzwerk werden laut eigenen Angaben täglich über eine Milliarde Videos angesehen.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

NorthC baut Schweizer Netz an Rechenzentren aus

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager
