"Die klassischen Server haben nach wie vor eine grosse Bedeutung"
An dieser Stelle finden Sie immer am Freitag ein Interview mit einem wichtigen Exponenten der Schweizer ICT-Branche. Heute beantwortet Stephan Mühlemann, Senior Regional Manager bei Dell Schweiz, Fragen zur Zukunft im Servergeschäft.
Wie muss sich der Channel aufstellen, um im Server-Business Geld zu verdienen?
Stephan Mühlemann: Dell richtet seine Channelaktivitäten einerseits auf gesundes Wachstum mit valueorientierten Partnern aus, die Komplettlösungen anbieten, andererseits wird auch der Serverdistribution und dem Cloud-Business mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Wie hat sich das Servergeschäft in letzter Zeit verändert? Wie ist der Cloud-Einfluss zu spüren?
Die klassischen Server wie der 2-U-Rackserver haben nach wie vor eine grosse Bedeutung, insbesondere auch Cloud-Anbieter wissen deren universelle Bedeutung zu schätzen. Zusätzlich gewinnen aber Blade-Server weiter an Bedeutung.
Mit welchen Herausforderungen ist diese Entwicklung für den Channel verbunden?
Die Entwicklungen im Serverbereich zwingen die Channelpartner, sich deutlicher auf die stärker konturierten Kundenbedürfnisse auszurichten – bei gleichzeitig anhaltendem Kostendruck und steigenden Anforderungen im Servicebereich. Gleichzeitig eröffnen sich hier für wachstumsorientierte Channelpartner neue Möglichkeiten.
Welches sind die Hardwaretrends im Serverumfeld?
Bessere Manageability, optimierter Energieverbrauch sowie höhere Toleranzen im Rechenzentrenumfeld, zum Beispiel Fresh Air, sind nur einige der momentan sichtbaren Trends.
Wie sind die Geschäftsaussichten im Server-Business?
Insbesondere im Hosting-/Cloud-Bereich gibt es noch Luft nach oben, der Trend zu immer leistungsfähigeren Servern wird weiter anhalten. Für Dell sind wir vorsichtig optimistisch, da mit dem weiteren Ausbau des Channels und der Distribution die Präsenz am Markt weiter zunehmen wird.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus