Akros wird grösser
Der Bieler IT-Dienstleister Akros übernimmt Aloba. Das in Burgdorf ansässige Schweizer Unternehmen ist auf Softwareentwicklung und Consulting spezialisiert. Die bisherigen Büroräumlichkeiten sollen als Akros-Standort bestehen bleiben.




Das zur Noser-Gruppe gehörende Unternehmen Akros hat die Übernahme von Aloba bekanntgegeben. Aloba ist ein im Jahr 1999 gegründeter IT-Dienstleister mit Fokus auf Softwareentwicklung und Consulting. Aloba tritt sämtliche Kundenbeziehungen, geschäftliche Aktivitäten und Mitarbeiter an Akros ab, wie es in einer Mitteilung heisst.
Alfred Graber, Inhaber und Geschäftsführer von Aloba sagt, der Entscheid sei ihm nicht leicht gefallen. Doch er stellte fest, dass das Umfeld für kleine IT-Dienstleister in den vergangenen Monaten immer schwieriger wurde. Deshalb habe er sich nach einem starken Partner umgesehen. "Ich bin überzeugt, dass die ehemaligen Aloba-Mitarbeiter, Kunden und Projekte bei Akros und in der Noser-Gruppe sehr gut aufgehoben sind und diese Lösung für alle Beteiligten gute neue Perspektiven bietet."
Per 1. Mai wechselten zehn Mitarbeiter zu Akros. Der bisherige Standort von Aloba in Burgdorf bleibt weiterhin als Akros-Standort bestehen, schreibt das Unternehmen auf seiner Homepage. Der Kaufpreis wurde nicht mitgeteilt.

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Der Kreislauf des Goldes

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert
