WWDC15: Swift wird Open Source
Apple hat angekündigt, dass seine Programmiersprache Swift noch in diesem Jahr Open Source werden wird. Auf seiner Entwicklerkonferenz gab Apple zudem einen Einblick in die wichtigsten Neuerungen.


An seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple die zweite Version seiner Programmiersprache Swift vorgestellt. Diese trägt die Bezeichnung Swift 2.0. Die grösste Überraschung ist, dass der Swift Compiler und die Standard-Bibliothek noch in diesem Jahr quelloffen gemacht werden sollen. Zudem wird Apple die Sprache auch für Linux öffnen.
Apple ruft in einer Mitteilung zu Beiträgen auf Basis von Swift 2.0 aus der Open-Source-Community auf. Noch gab Apple nicht bekannt, unter welcher Open-Source-Lizenz Swift geführt werden wird. Zum Start werde Apple Ports für OS X, iOS und Linux bereitstellen.
Swift 2.0 soll mit zahlreichen neuen Features aufwarten. Apples Software-Chef Craig Federighi versprach, dass Swift deutlich schneller sein werde. Zudem sei ein neues Modell zur Fehlerbehebung mit den APIs eingeführt worden, wodurch Apps noch leichter zu programmieren seien. Während der noch bis Ende der Woche laufenden Konferenz will Apple in verschiedenen Sessions noch detaillierter über die Neuerungen informieren.

Update: SAP-Roadmap stellt Zukunft der Berner Polizeisoftware in Frage

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Trend Micro präsentiert neues Cyberresilienz-Modell

OpenAI führt GPT-4o wieder ein

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Google-KI analysiert Satellitendaten aus aller Welt

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Digitale Gesellschaft holt Co-Geschäftsleiterin an Bord
