Schweizer IoT-Start-up glänzt
Das Schweizer IoT-Start-up Comfylight hat sich für ein europäisches Inkubationsprogramm qualifiziert. Dahinter stecken die Branchengrössen Intel, Cisco und Deutsche Telekom.
Das Schweizer IoT-Start-up Comfylight hat sich bei der europäischen Start-up-Initiative "Challenge Up" durchgesetzt. Es ist eines von insgesamt 12 Siegerunternehmen aus dem Bereich Internet der Dinge (IoT), das sich für das Inkubationsprogramm von Intel, Cisco und Deutsche Telekom qualifizierte. Laut Mitteilung bewarben sich insgesamt 300 Jungunternehmen. Auf Workshops in Krakau mussten die Bewerber ihre Geschäftsidee präsentieren und mehr als 100 internationalen Mentoren, Experten und Unternehmer überzeugen.
Teil das Inkubationsprogramm sind verschiedene Veranstaltungen zwischen Juli und November 2015. Diese finden in Krakau, Berlin und London statt. Zudem qualifizieren sich die Untenehmen nach erfolgreicher Absolvierung für "Co-Investitionsmassnahmen seitens Intel, Cisco und der Deutschen Telekom", heisst es weiter.
Comfylight entwickelt LED-Leuchtkörper, die sich die Bewegungsabläufe von Personen im Haus merken und automatisch das Licht an- und ausschalten. Verlässt eine Person zum Beispiel das Haus, werden die Lichter in der richtigen Reihenfolge ausgeschaltet.
Weitere Teilnehmer am Inkubationsprogramm sind:
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität