Sandisk und HP kooperieren für bessere Speicher
Die ICT-Grössen Sandisk und HP arbeiten an einer neuen Technologie zur Datenspeicherung. In den kommenden Jahren soll diese marktreif sein. Zudem erleichtere sie den Umgang mit grösseren Datenmengen.

Sandisk und HP haben am 8. Oktober 2015 eine langfristige Partnerschaft bekannt gegeben. Die Unternehmen wollen zusammen an einer neuen Datenspeicherungstechnologie arbeiten. Diese nennen sie Storage Class Memory (SCM). Zusätzlich wollen sie Rechenzentrumslösungen auf SSD-Basis entwickeln.
"Wir freuen uns sehr, unsere Beziehung zu HP vertiefen zu können und ihre führenden Angebote über unser komplettes Portfolio an Enterprise-SAS-, SATA- und PCIe-Produkten sowie führende Enterprise-System-Lösungen zu verbessern", sagt Siva Sivaram, Executive Vizepräsident von Sandisk.
Steigerung der Geschwindigkeit
Laut Sivaram sollen die neuartigen Datenspeicher-Geräte bis zu 1000 Mal schneller und leistungsfähiger werden als herkömmliche Flash-Speicher. Sandisk setzt dabei auf die DRAM-Technologie. Die Unternehmen wollen Verbesserungen bei Speicherdichte und Lebensdauer, bei gleichzeitiger Kostenreduktion und Energieeinsparung erreichen.
"Für Unternehmen wird der starke Zuwachs an Daten in absehbarer Zukunft eine Herausforderung bleiben", sagt Martin Fink, Executive VP und HP CTO. HP und Sandisk wollen dafür zusammen Lösungen entwickeln.

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke
