"Die Fusion ist ein Perfect Match"
Emineo und Asem Group haben sich zusammengeschlossen. Emineo-CEO Thomas Zwahlen erklärte im Gespräch mit der Redaktion die Hintergründe und erläuterte die weiteren Pläne.
  Die beiden IT-Dienstleister Emineo und Asem Group schliessen sich zusammen. Ab Januar treten die beiden Firmen mit dem Namen Emineo auf. Die Besitzer hätten sich sehr schnell geeinigt, schreibt das Unternehmen. Wieso? Im geschäftlichen Bereich ergäben die Unternehmen einen "Perfect Match", sagte Thomas Zwahlen von Emineo in einem kurzen Gespräch vor Ort.
Beide Unternehmen arbeiten in der öffentlichen Verwaltung. Die Asem Group fokussiert auf Energieversorger und Emineo entwickelt Mobility-Lösungen für Spitäler und Krankenversicherer, erklärt Zwahlen weiter.
Aufstieg zum grössten SAP-Berater der Schweiz
Zu den weiteren Plänen befragt, sagte Zwahlen, dass die neue Firma zu einem der wichtigsten IT- und SAP-Berater der Schweiz aufsteigen möchte. Zwahlen untermauerte seine Ankündigung mit der bisherigen Entwicklung des Partners.
Die Asem Group sei in den letzten Jahren gewachsen und habe sich zu einem SAP- und Business-Consulting-Unternehmen mit hoher Kompetenz entwickelt, sagte Zwahlen. Ab kommenden Jahr sollen diese Kompetenzen mit jenen von Emineo zusammenfliessen.
Emineo zieht um
Oft werden im Zuge von Firmenzusammenschlüssen Mitarbeiter entlassen. Zwahlen betonte, dass der Verwaltungsrat keine Entlassungen vorgesehen habe. Die rund 35 Mitarbeiter der Asem Group kommen mit den 40 Mitarbeitern von Emineo zusammen. Dafür sei aber ein neuer Arbeitsplatz notwendig. Im Januar bezieht das neue Team sein Büro an der Pfingstweidstrasse 106 in Zürich.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Yuh bekommt einen neuen CEO
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich