Schnelleres Internet für Luzerner Schulklassen
Die Centralschweizer Kraftwerke haben fünf Luzerner Gemeinden an ihr Glasfasernetz angeschlossen. Die Schüler profitieren nun von mehr Bandbreite und Sicherheit.
In fünf Luzerner Gemeinden surfen Schulkinder seit Schulbeginn nach den Sommerferien schneller im Internet. Die Centralschweizer Kraftwerke (CKW) schlossen diesen Sommer 1700 Schularbeitsplätze an ihr Glasfasernetz an, wie CKW Fiber Services mitteilt. Dazu gehören die Gemeinden Emmen, Kriens, Nottwil, Pfaffnau und Knutwil. Für die Schulen ist die Dienstleistung kostenlos, wie CKW auf Anfrage mitteilt.
Den technischen Betrieb übernimmt gemäss Mitteilung der Gemeindeverband ICT (GICT). Die Sicherheitseinstellungen könnten individuell vorgenommen werden. So müsse der GICT etwa nicht pauschalisiert unzählige Webseiten sperren. Stattdessen könne er individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen.

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
