Heisse Diskussionen zum Thema Cloud-Computing
Die SMB Cloud Roadshow ist durch Winterthur gezogen. Am Event suchten die rund 60 Teilnehmer Diskussionen und Denkanstösse zu den Themen Cloud und KMU.
Ingram Micro hat mit der SMB Cloud Roadshow gestern zum ersten Mal in einer Schweizer Stadt Halt gemacht. Im Winterthurer Casinotheater hat der IT-Disti in Zusammenarbeit mit Microsoft, Swisscom, Trend Micro, VMware, Adobe, APC, CA und Symantec in Referaten über das Thema Cloud-Computing für KMUs informiert.
60 Teilnehmer
Nicht nur die Diskussionen waren heiss: Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Grenze mussten die zirka 60 Teilnehmer Durchhaltevermögen beweisen und waren froh über die bereit gestellten Faltfächer.
Auch für Marcel Meier von Swisscom war es zu heiss: "Wir hoffen auf kühlere Tage in Egerkingen und Bern." An diesen Orten wird die Roadshow als Nächstes anzutreffen sein. Für Meier braucht Cloud-Computing eine Zusammenarbeit aller Involvierten: "Nur ein Zusammenspiel ermöglicht einen Mehrwert."
Wichtige Inputs
Auch für Organisator Benno Schlumpf von Ingram Micro waren Diskussionen mit allen Marktteilnehmern wichtig: "Es braucht Denkanstösse beim Cloud Computing, weil es keine pfannenfertige Lösung gibt." Dieser Austausch innerhalb der Branche sei an der Roadshow möglich.
Peter Vollenweider und Murat Polater von Vollenweider EDV kamen wegen besagter Denkanstösse. Sie zeigten sich interessiert am Hersteller-Portfolio. Vollenweider erklärte: "Für Cloud-Computing braucht es gute Betreuung und Vertrauen, deshalb sind Inputs wichtig."
Entscheidende Phase
Für Teilnehmer Heinz Übersax befindet sich Cloud-Computing in einer entscheidenden Phase: "Jetzt ist die Zeit der Überzeugungsarbeit bei KMUs."
Die Cloud-Roadshow wird morgen am 23. August in Egerkingen im Hotel Mövenpick Halt machen. Am 27. August wird der letzte Event im Stade de Suisse in Bern durchgeführt. Der IT-Markt ist Medienpartner der Roadshow.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Yuh bekommt einen neuen CEO
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen