Foxconn sichert sich Sharp-Schnäppchen
Nach langem Hin und Her haben sich Foxconn und Sharp geeinigt. Die Unternehmen bestätigten die Übernahme in einer gemeinsamen Mitteilung. Foxconn zahlt für den Hersteller jedoch deutlich weniger, als ursprünglich geplant.
Ja. Nein. Vielleicht. Doch – aber günstiger. Die Übernahme von Sharp zieht sich schon seit einiger Zeit in die Länge und stiess immer wieder auf Hürden. Zuerst hiess es aus der Gerüchteküche, Foxconn wolle Sharp übernehmen. Sharp bestätigte die Gerüchte Ende Februar sogar selbst. Doch dann wollte Foxconn nicht mehr und schob die Unterzeichnung des Kaufvertrags hinaus. Angeblich wollte das Unternehmen sein Übernahmeangebot senken.
Nun haben die Unternehmen die Übernahme in einer gemeinsamen Mitteilung bestätigt. Foxconn wird demnach etwa 3,5 Milliarden US-Dollar für eine Zwei-Drittel-Mehrheit am Hersteller zahlen. Das definitive Angebot liege somit 900 Millionen Dollar unter dem ursprünglichen Angebot, berichtet Reuters.
Wie Sharp und Foxconn in ihrer Mitteilung schreiben, soll Sharp dadurch "wieder zu einem Marktführer auf dem globalen Eletronikmarkt werden".

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
