Cloud statt Blech
Wer vom Server-Markt spricht, muss auch über die Cloud nachdenken. Denn gemäss Studien verlagern sich typische Serveranwendungen immer mehr in die Wolke. Systemintegratoren müssen sich auf die neuen Geschäftsmöglichkeiten mit der Cloud einstellen und sich weiterbilden. Wer beim Server-Geschäft vor allem an "Blech" denkt, dürfte es in Zukunft schwer haben, in diesem Markt zu bestehen.
Adrian Mebold, Sales Manager Server Devision, Business Critical Systems & Industry Standard Servers bei HP, erklärt wie HP seine Partner mit Zertifizierungs- und Aubildungsprogrammen im Bereich Cloud-IT fit macht. Martin Schnider, Director Systems and Technology Group, IBM Schweiz und Österreich erläutert, wie und warum IBM seine Channelaktivitäten speziell im Midmarket-Geschäft verstärkt. Christian Hunziker, Niederlassungsleiter Basel, Bechtle Regensdorf AG, hat beobachtet wie sich ein grosser Teil seiner Kunden bereits heute intensiv Gedanken über standardisierte Services macht. Dino Fiori hingegen, Gründer und CEO der Dinotronic AG in Horgen, rät sich entweder völlig auf den Handel zu konzentrieren oder sich auf Dienstleistungen zu spezialisieren. Christian Martin, General Manager, Ciso Schweiz, betont, dass die meisten Kunden Gesamtlösungen wollen, die das Geschäft antreiben. Maurizio Campagnaro, Managing Director, Avnet AG, erwartet im Bereich Blade- und Rack-optimierten Systemen und bei voll integrierten Lösungen ein Wachstum.

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
