651 Zürcher erhalten ICT-Berufszeugnis
Der Kanton Zürich hat 651 neue ICT-Berufsleute hervorgebracht. Gestern erhielten diese ihre Zeugnisse. Neun von zehn Absolventen sind Männer. Eine Ausnahme bildet die Mediamatik.

651 neue ICT-Berufsleute haben ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Berufsattest entgegengenommen, wie ICT-Berufsbildung Schweiz mitteilt. Gestern fand die Berufsabschlussfeier des Zürcher Lehrbetriebsverbands ICT im Kongresszentrum Spirgarten in Altstetten statt.
Der Berufsverband freut sich über die hohe Qualität der Abschlüsse, wie es in der Mitteilung heisst. So erzielten 92 Absolventen einen Gesamtdurchschnitt von 5,3 oder besser. Und bei den Gesellenstücken, den praktischen Abschlussarbeiten, erhielten 88 Absolventen eine Note von 5,5 oder besser.
Tiefer Frauenanteil
Wie es weiter heisst, schaffte Joel Fisch von Noser Young Professionals den besten Abschluss: Seine Durchschnittsnote beträgt 5,9. Seine praktische Arbeit wurde sogar mit 6,0 bewertet. Fisch erhielt ferner eine Auszeichnung der ZHAW School of Engineering.
Nur rund 9 Prozent aller Absolventen sind Frauen, wie aus den Zahlen der ICT-Berufsbildung hervorgeht. Immerhin: Bei den frischgebackenen Mediamatikern beträgt der Frauenanteil 27 Prozent.

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert
