Smarthome-Markt wächst deutlich
Die globalen Auslieferungen von Smarthome-Geräten sollen jährlich um 60 Prozent zunehmen. Zum Wachstum tragen aber andere Regionen als EMEA bei.


Das Smarthome war eines der grossen Themen an der IFA in Berlin. Auch die Marktauguren beschäftigen sich mit dem vernetzten Zuhause. Marktforscher von IHS haben der Smarthome-Branche ein massives Wachstum vorausgesagt. In den USA soll etwa der Smarthome-Anteil von derzeit 6 Prozent bis in vier Jahren auf 28 Prozent ansteigen.
Die weltweit ausgelieferten Stückzahlen an Smarthome-Geräten sollen von 47 Millionen im vergangenen Jahr auf 477 Millionen im Jahr 2020 ansteigen. Eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 60 Prozent.
Vor allem die Region Asien-Pazifik soll signifikant zu diesem Wachstum beitragen. Die EMEA-Region hingegen werde auch noch in vier Jahren einen konstant geringen Anteil des Weltmarktes von einem Fünftel ausmachen.
Geräte und Klimaanlagen kurbeln das Geschäft an
Die Marktforscher von IHS teilen das Smarthome in fünf Bereiche auf: Sicherheit, Consumer Electronics, Energie- und Wassersteuerung, Klima sowie Lichtsteuerung. Automatisierungsgeräte machten 60 Prozent des globalen Marktes aus (Plugs und Switches, Geräte, Klimaanlagen und Beleuchtung). Primäre Treiber für das Wachstum seien Geräte und Klimaanlagen.
Die Herausforderung liegt darin, alle fünf Kategorien über eine Plattform zu vernetzen, wie IHS-Analyst Blake Kozak sagt. Das sei vor allem mit professionellen Systemen möglich, Do-it-yourself-Angebote würden aber aufholen. Letztere sollen in vier Jahren gemeinsam mit hybriden Systemen fast 60 Prozent des Marktes ausmachen. Diese Entwicklung wird professionelle Installationsmodelle vor Herausforderungen stellen, wie der Marktanalyst schreibt.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
