ITU will langlebigere Netzteile
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat einen neuen Standard für Ladegeräte veröffentlicht. Dieser soll Netzteile für Laptops standardisieren und energieeffizienter machen. Die ITU will so Elektroschrott bekämpfen.

Würde man alle in einem Jahr produzierten Netzteile wiegen, käme man auf ein Gewicht von einer Million Tonnen. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) will diesen Berg ein wenig kleiner machen. Zu diesem Zweck verabschiedete sie einen neuen Standard für Laptops und andere portable Geräte.
Ladegeräte, die dem neuen Standard folgen, sollen sich für verschiedene Geräte eignen. Das soll verhindern, dass die Netzteile im Elektroschrott landen, wenn der Nutzer ein neues Gerät kauft. Dank dem neuen Standard sollen Netzteile künftig auch energieeffizienter werden. Im Leerlauf würden sie fünf Mal weniger Strom verbrauchen.
Die offizielle Bezeichnung für den Standard ist "Recommendation ITU-T L.1002 External universal power adapter solutions for portable ICT devices".

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
