Ostschweizer Verbände fusionieren
Drei Berufsvereine aus der Ostschweiz schliessen sich zusammen. Gemeinsam wollen sie mit einer Stimme die Anliegen bei ICT-Berufsbildung Schweiz vertreten.
Die Ostschweizer Stimme bei ICT-Berufsbildung Schweiz wird lauter. Drei Verbände haben sich zum Verein ICT Berufsbildung Ostschweiz zusammengeschlossen.
Dahinter stehen die Vereine ICT-Berufsbildung Thurgau, ICT-Berufsbildung Ostschweiz Mediamatik und der Lehrmeisterverband Informatiker St. Gallen Appenzell Liechtenstein (LMVI), wie es in einer Mitteilung heisst. Der neu gegründete Verein dient nach eigenen Angaben als regionaler Dachverband und wird ab 2017 als einziges Mitglied die Ostschweiz im nationalen Verband ICT-Berufsbildung Schweiz vertreten.
ICT Berufsbildung Ostschweiz wird 759 ICT-Lehrstellen von 282 Lehrbetrieben verantworten in den Kantonen St. Gallen, Appenzell (AI und AR), Thurgau und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Fusion der drei Verein zu ICT-Berufsbildung Ostschweiz soll während der nächsten drei Jahre erfolgen. Bis dahin sollen die drei Teilverbände bis auf weiteres operativ eigenständig tätig sein.

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten

Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

BenQ lanciert Laserprojektor für Simulationen

Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher

Hornetsecurity zieht in Luzerner Rechenzentrum ein
