Oracle fördert Informatikausbildung in der EU
Oracle investiert mehr als eine Milliarde Franken in die europäische Informatikausbildung. Das Geld wird über drei Jahre hinweg in verschiedene Einrichtungen und Länder fliessen. Die Schweiz bekommt auch etwas ab.
Oracle hat angekündigt, die Informatikausbildung in der Europäischen Union (EU) zu fördern. Das Unternehmen will über drei Jahre insgesamt 1,4 Milliarden Franken investieren.
Die Investitionen geschehen unter dem Namen Oracle Academy. Ein Hochschulprogramm, in dem jetzt auch die Schweiz vertreten ist.
Folgende Schweizer Einrichtungen profitieren vom Programm, wie Oracle auf Anfrage mitteilt:
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule Luzern
HTW Chur
Haut Ecole Arc, Neuchâtel
Berufsfachschule BBB, Baden
Höhere Fachschule für Technik Mittelland, Grenchen
Scuola Specializzata Superiore di Economia, Bellinzona
Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana, Manno
Gemäss Mitteilung arbeiten bereits knapp 1000 Bildungseinrichtungen in der EU mit der Oracle Academy zusammen. Im Rahmen des neuen Engagements kommen nun 1000 weitere Einrichtungen dazu. Ausserdem will Oracle EU-weit 1000 IT-Ausbilder in Java-Programmierung und Datenbanken schulen.

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
