Oracle fördert Informatikausbildung in der EU
Oracle investiert mehr als eine Milliarde Franken in die europäische Informatikausbildung. Das Geld wird über drei Jahre hinweg in verschiedene Einrichtungen und Länder fliessen. Die Schweiz bekommt auch etwas ab.
Oracle hat angekündigt, die Informatikausbildung in der Europäischen Union (EU) zu fördern. Das Unternehmen will über drei Jahre insgesamt 1,4 Milliarden Franken investieren.
Die Investitionen geschehen unter dem Namen Oracle Academy. Ein Hochschulprogramm, in dem jetzt auch die Schweiz vertreten ist.
Folgende Schweizer Einrichtungen profitieren vom Programm, wie Oracle auf Anfrage mitteilt:
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule Luzern
HTW Chur
Haut Ecole Arc, Neuchâtel
Berufsfachschule BBB, Baden
Höhere Fachschule für Technik Mittelland, Grenchen
Scuola Specializzata Superiore di Economia, Bellinzona
Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana, Manno
Gemäss Mitteilung arbeiten bereits knapp 1000 Bildungseinrichtungen in der EU mit der Oracle Academy zusammen. Im Rahmen des neuen Engagements kommen nun 1000 weitere Einrichtungen dazu. Ausserdem will Oracle EU-weit 1000 IT-Ausbilder in Java-Programmierung und Datenbanken schulen.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Google-KI analysiert Satellitendaten aus aller Welt

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
