Snapdragon wächst über Smartphone hinaus
Qualcomm hat den Prozessor Snapdragon 835 vorgestellt. Er soll auch Windows 10 unterstützen und in Notebooks zum Einsatz kommen.

Pünktlich zur CES hat Qualcomm seinen neusten Prozessor Snapdragon 835 vorgestellt. Der Prozessor ist 35 Prozent kleiner, als sein Vorgänger Snapdragon 820, wie Qualcomm mitteilt.
Qualcomm sieht die Benutzung in einer grossen Zahl von unterschiedlichen Geräten vor. Der Prozessor ist nicht nur in Smartphones und Tablets eingebaut. Auch VR- und AR-Headsets, IP-Kameras und Notebooks sollen Snapdragon 835 enthalten. So läuft die vollwertige Version von Windows 10 auf dem Prozessor.
Kleinerer Chip, Weniger Energie
Da der neue Chip kleiner ist, benötigt er gemäss Mitteilung auch weniger Energie. Das soll Batterien schonen. Ausserdem sei er mit der vierten Version von Quick Charge ausgestattet, was ein schnelleres Aufladen von Batterien erlaube.
Die Grafik-Fähgkeiten hat Quallcom nach einigen Angaben verbessert. Der Prozessor rendert 3D-Grafiken laut Herstellerangaben schneller. Ausserdem unterstütze er die Darstellung von HDR10.
Verwendet Bluetooth 5
Snapdragon 835 verfüge über ein besseres LTE-Modem. Es soll Download von einem Gigabite pro Sekunde ermöglichen. Der neue Standard Bluetooth 5 sei auch eingebaut.
Der neue Prozessor wird wahrscheinlich bald in neuen Smartphones enthalten sein. Genaue Angaben macht Qualcomm aber keine.

Der letzte Job der Welt

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
