Markt für Sicherheitslösungen legt deutlich zu
Im vergangenen Jahr ist der Umsatz mit Sicherheitslösungen um fast 10 Prozent gewachsen. Der Motor, der dieses Wachstum antreibt, heisst Unified Threat Management. Fast die Hälfte des Umsatzes entfiel 2016 auf dieses Segment.

Der weltweite Markt für Sicherheitslösungen hat das vergangene Jahr mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 9,2 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Insgesamt belief sich der Umsatz im Abschlussquartal 2016 auf 3,2 Milliarden US-Dollar, wie Marktforscher IDC mitteilt.
Laut dem Analysten erzielten die Sicherheitsanbieter zudem einen Rekord bei der Anzahl ausgelieferter Lösungen. Diese stiegen auf 764'974 Einheiten, über einen Fünftel mehr als im Vergleichsquartal 2015.
Für das gesamte Jahr 2016 berechnete IDC ein leicht tieferes Wachstum. So wuchs der Umsatz um 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 11,5 Milliarden Dollar. Im ganzen Jahr lieferten die Anbieter insgesamt 2,7 Millionen Sicherheitslösungen aus – 17 Prozent mehr als 2015.
Hälfte des Umsatzes kommt von UTM-Produkten
Angetrieben wird der Markt durch Unified-Threat-Management-Lösungen (UTM). Dabei handelt es sich um Lösungen, die unterschiedliche Sicherheitsaufgaben auf einer Plattform vereinen. Diese sollen gesamte Netzwerke sichern.
Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz mit UTM-Produkten auf 5,6 Milliarden Dollar – fast die Hälfte des Gesamtumsatzes. Gegenüber dem Vorjahr legte der Umsatz in dieser Produktkategorie um 16,7 Prozent zu.
Das Geschäft mit Firewall-Lösungen legte um 10,4 Prozent zu. Der Teilmarkt mit Content-Management-Lösungen stagnierte bei einem Wachstum von 0,8 Prozent. Weniger gut lief es bei den Segmenten Intrusion Detection und VPN. Diese schrumpften um 4,6 beziehungsweise 4,3 Prozent.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
