Update: Stadt Zürich kämpft mit IT-Problemen
Teile der Stadtzürcher IT sind ausgefallen. Die Websites der Stadt und viele Arbeitsplätze sind offline. Grund ist ein Problem in einem Rechenzentrum. Die OIZ arbeitet mit Hochdruck an der Lösung.

Originalmeldung vom 20.03.2017: Seit mehreren Stunden hat die Stadtzürcher IT mit massiven Problemen zu kämpfen. Die Website der Stadt ist schon seit heute Vormittag offline, wie "20 Minuten" schreibt. Auch zahlreiche Arbeitsplätze der Stadt und gewisse IT-Applikationen sind von Störungen betroffen, wie die Stadt sowie die Organisation und Informatik (OIZ) mitteilen.
Voll funktionsfähig sind jedoch alle sogenannten Blaulichtorganisationen, also Polizei, Einsatzleitzentralen, Rettungsdienste und Feuerwehr, wie Mediensprecher Martin Otzenberger auf Anfrage betonte. Auch E-Mail und Telefonie seien von der Störung nicht betroffen.
IT-Ausfälle in der @stadtzuerich. Keine kritischen Einsatzsysteme betroffen, Büroarbeit z.Z. aber eher mühsam. Siehe Info der #OIZ. ^po pic.twitter.com/Kbe1S8pLuj
An den beiden Spitälern der Stadt gebe es auch technische Probleme an Arbeitsplätzen. Als Beispiel nannte Otzenberger Weisungen und Röntgenbilder. Diese könnten nicht wie bisher elektronisch zugestellt, sondern müssten wie früher physisch transportiert werden. Auch würden Drucker und gewisse Arbeitsplätze nicht funktionieren. Der Betrieb der Spitäler verlaufe ansonsten normal, aber umständlicher, sagte Otzenberger.
Als Grund für die Störung nennt OIZ einen "Defekt einer zentralen Hardwarekomponente im Rechenzentrum Hagenholz". Worin dieser genau besteht, konnte Otzenberger noch nicht sagen. OIZ schliesst jedoch einen Hackerangriff aus.
Aktuell arbeite OIZ zusammen mit dem Hersteller an einer Lösung des Problems. Vor allem Umgehungslösungen würden gerade installiert, um die betroffenen Arbeitsplätze wieder verfügbar zu machen. Insgesamt sei es eine sehr "heterogene Störung", sagte Otzenberger. OIZ müsse daher Schritt für Schritt vorgehen. Bis wann die Störung behoben werden kann, konnte Otzenberger noch nicht sagen. Erste Arbeitsplätze seien schon wieder hergestellt. Bis die Website und alle Arbeitsplätze wieder online sind, wird es laut Otzenberger aber noch eine Weile dauern.
Update vom 21.03.2017: In der Nacht vom 20. auf den 21. März konnten die Probleme im Rechenzentrum Hagenholz behoben werden, wie OIZ mitteilt. Die Arbeitsplätze und die Websites der Stadt Zürich sind wieder verfügbar. OIZ untersuche gerade, wie es zu dem Ausfall kommen konnte. Einen Hackerangriff schliesst OIZ aus. Die Sicherheit der Daten sei zu jedem Zeitpunkt gewährleistet gewesen. Weitere Details zum Hergang sollen noch folgen.

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden
