Totemomail erhält neue Funktionen
Das Schweizer Unternehmen Totemo hat Totemomail ausgebaut. Neu gibt es unter anderem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

Totemo hat seine E-Mail-Lösung Totemomail um eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ergänzt. Sie soll den Einsatz von Plug-ins und dedizierten E-Mail-Clients überflüssig machen, schreibt das Schweizer Softwareunternehmen in einer Mitteilung.
Die Lösung arbeite mit dem Verschlüsselungsstandard S/MIME, der nativ in viele E-Mail-Clients integriert ist. Totemo könne das Empfänger-Zertifikat auch ohne die komplette Zertifikatskette überprüfen, heisst es in der Mitteilung.
Neu gibt es auch einen Rights-Management-Services-Integration-Konnektor für Active Directory. Er soll Informationen schützen, die RMS nicht unterstützen. Der Konnektor funktioniert mit Totemomail-Gateways. Nutzt der Empfänger kein RMS, entfernt der Konnektor den Schutz der Information intern am Gateway und ersetzt ihn durch einen gängigen Standard wie S/MIME oder OpenPGP.

Update: Zuger Gemeinden setzen "IT Services Zug" in die Tat um

ETH-Forschende entdecken Sicherheitslücke in vertraulichen Cloud-Bereichen

Microsoft befördert deutschen HR-Chef zum HR-Chef DACH

Berner Kantonalbank entlässt Chefs der Tochter Aity

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen
