Hama-Hausmesse auf Vorjahresniveau
Hama hat 1000 Besucher an seiner Hausmesse im bayerischen Monheim gezählt. Ausser IFA-Trends zeigte der Zubehörspezialist, wie sich sein Gesamtpaket zusammensetzt.






Hama hat vom 16. bis 18. Mai zur Hausmesse geladen. Der Einladung ins bayerische Monheim folgten 1000 Besucher aus dem In- und Ausland, wie Hama mitteilt. Das entspricht dem Niveau des Vorjahres.
Hama zeigte sein Sortiment im über 700 Quadratmeter großen Flagship Store und in einem auf 300 Quadratmetern als Wohnung eingerichteten Ausstellungsraum. Zu den IFA-Trends gehörten etwa das Thema E-Mobilität, das Hama unter anderem mit Elektrorollern ausbauen wolle. Weitere Trends seien Drohnen inklusive Zubehör, Digitalradios und Audiogeräte mit Bluetooth-Verbindung.
"Einkaufen ist keine reine Bedarfsbefriedigung"
Laut Maximilian Bartl, Prokurist bei Hama für den Geschäftsbereich Vertrieb, ging es an der Hausmesse nicht nur um neue Produkte. Er habe den Partnern zeigen wollen, wie sich das Gesamtpaket Hama zusammensetzt. Bartl finde es wichtig, den Handel auf Trendthemen aufmerksam zu machen, ihm Vertriebsstrategien an die Hand zu geben und Präsentationen für die Verkaufsfläche vorzuschlagen. Ausserdem wolle Hama den Handel dafür sensibilisieren, dass es dem Endverbraucher beim Einkauf nicht um eine reine Bedarfsbefriedigung gehe.
Beim Einkauf müssten die Angebote zielgruppengerecht zusammengestellt sein, wobei Technik, Design und Preis in Einklang sein sollten. Ausserdem spiele es eine grosse Rolle, wie das Umfeld gestaltet sei. Ein wichtiger Faktor sei auch die Warenverfügbarkeit und schnelle Lieferung.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
