Zertifikatsstudiengang für "Industrie 4.0 Management"
Rhysearch und die Universität Liechtenstein haben einen neuen Zertifikatsstudiengang zur Industrie 4.0 lanciert. Die Teilnehmer sollen die nötigen Kompetenzen für die nächste industrielle Revolution lernen.
Die Universität Liechtenstein hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (Rhysearch) den Zertifikatsstudiengang "Industrie 4.0 Management" lanciert. Der Studiengang solle Unternehmensentscheider dabei unterstützen, die sogenannte vierte industrielle Revolution zu meistern, teilt die Hochschule mit. Die Absolventen erhalten ein "Zertifikat in Industrie 4.0". Studienleiter ist der Vorarlberger Johannes Schneider.

Johannes Schneider leitet den Studiengang. (Quelle: Universität Liechtenstein)
Die Ausbildung sei sehr praxisnah. Bereits laufende Industrie-4.0-Projekte würden von einem Coach begleitet. Auch erhielten die Teilnehmer Einblicke in Beispiele für Best Practice. Die Veranstalter versprechen zudem "minimale Abwesenheiten im Unternehmen". Dies soll durch "moderne Lehrmethoden" realisiert werden.
Folgende Kompetenzen soll der Studiengang rund um das Thema Industrie 4.0 vermitteln:
Grundverständnis der Technologien
Identifikation von Potenzialen im Unternehmen
Planung und Umsetzung von Projekten
Kommunikation mit Beratern und Anbietern von Technologien
Die Universität Liechtenstein startet den Studiengang im Oktober dieses Jahres. Interessierte können sich bis Ende Juni anmelden. Die Studiengebühr beträgt 8000 Franken.
Das Studium dauert ein Jahr. In vier Modulen können die Teilnehmer insgesamt 10 ECTS-Punkte erwerben. Weiterführende Informationen finden sich auf der Website des Studiengangs.
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Elovade erweitert Portfolio um Human-Risk-Management-Plattform
Was Mitarbeitende der SBB am IT-Arbeitsplatz erwarten
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
IT-Recycling: Warum es sich lohnt und wie es funktioniert