Samsung lanciert IoT-Chip
Ausser Smartphones, Tablets, Autos und anderen Geräten will Samsung weitere Objekte mit Chips versehen. Hierfür startet das Unternehmen die Produktion des T200 als Chip für das Internet der Dinge.

Der Elektronikkonzern Samsung startet die Massenproduktion des Exynos-i-T200. Der Chip soll in vernetzten Geräten zum Einsatz kommen. Samsung spricht von einem Chip für das Internet of Things.
Exynos-i-T200 von Samsung. (Quelle: Samsung)
Zwei Jahre alte Plattform
Der iT200 ist ein Upgrade der Artik-Plattform aus dem Jahr 2015, wie gsmarena.com berichtet. Der in 28-Nanometer-Bauweise hergestellte Chip nutzt einen Cortex-M4- und einen Cortex-M0+-Co-Prozessor, um Daten zu verarbeiten. Als Arbeitsspeicher dienen 1,4 Megabyte SRAM. Beide Prozessoren leisten 320 Megahertz. Informationen tauscht der Chip via WiFi nach dem n-Standard aus.
Security-Funktionen integriert
Samsungs Ingenieure dachten auch an die Sicherheit und bauten Security Features ein wie etwa die Verschlüsselung von Daten nach verschiedenen Standards. Hierzu zählen etwa WEP 64/128, WPA, WPA2, AES, TKIP und WAPI.

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
