Bundesverwaltung migriert auf SAP S/4Hana
Der Bundesrat hat einen SAP-Wechsel für die zentrale Bundesverwaltung angekündigt. Die neue Softwarelösung basiert auf der In-Memory-Technik SAP S/4Hana.
Die Bundesverwaltung nutzt seit einigen Jahren Software von SAP für sogenannte Supportprozesse in den Bereichen Finanz-, Personal-, Logistik- und Immobilienmanagement. Nachdem der Softwarehersteller im Jahr 2015 die Bundesverwaltung über den Ablauf der aktuell eingesetzten SAP-Version im Jahr 2025 informierte, klärte die Bundesverwaltung das weitere Vorgehen im Rahmen der Strategie "ERP-IKT 2023".
Der Bundesrat hat an einer Sitzung vom 28. Juni den Umstieg auf eine neue SAP-Softwaregeneration beschlossen. Die Bundesverwaltung soll die bisherigen SAP-Applikationen auf SAP S/4-HANA migrieren. Laut Mitteilung beschaffte die Bundesverwaltung SAP S/4Hana bereits Ende 2016. Die geplante Lösung werde zukünftig als Kernsystem für Supportprozesse genutzt.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Yuh bekommt einen neuen CEO
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis