Swisscom erschliesst SAC-Hütten mit All-IP
Swisscom hat eine Partnerschaft mit den Verbänden SAC und SAV gestartet. Sie soll dafür sorgen, dass abgelegene Standorte in der Schweiz bei der Umstellung auf All-IP nicht auf der Strecke bleiben.

Swisscom ist eine Kooperation mit dem Schweizerischen Alpenclub (SAC) und dem Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV) eingegangen. Sie soll abgelegenen Standorten den Wechsel von analogen auf digitale Technologien ermöglichen.
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) ist ebenfalls involviert. "Es ist wichtig, dass Swisscom auch mit der Umstellung auf IP die Grundversorgung in den Berggebieten wie bisher sicherstellt", sagt SAB-Direktor Thomas Egger. Die SAB werde Swisscom, SAC und SAV bei der Umsetzung unterstützen. "Im Rahmen dieses zweckgebundenen Engagements leistet Swisscom einen einmaligen finanziellen Beitrag", heisst es in einer Mitteilung.
Alpenverbände und Swisscom schliessen Partnerschaft für die Erschliessung der Alpwirtschaften und SAC Hütten https://t.co/dcekYBu9O4
Mit der IP-Telefonie steht die Fernspeisung der herkömmlichen Telefonleitung mit Strom nicht mehr zur Verfügung. IP-Telefone benötigen Router mit lokaler Stromversorgung. Diese ist laut Swisscom nicht Teil des Grundversorgungsauftrages. SAC und SAV sollen nun die Bedürfnisse der Alpbetriebe und SAC-Hütten in Bezug auf die Stromversorgung abklären und die notwendigen Massnahmen koordinieren.

Bundesrat will Fahrzeugzulassung digitalisieren

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel
