Sennheiser verwaltet Headsets in der Cloud
Wer Headsets oder Speakerphones von Sennheiser nutzt, kann diese nun per Cloud verwalten. Die Lösung läuft auf Microsofts Azure.
Sennheiser hat die Cloud-Lösung Headsetup Pro Manager (PDF) vorgestellt. IT-Abteilungen können sie laut Hersteller nutzen, um Sennheiser-Geräte wie Headsets und Speakerphones zu aktualisieren, konfigurieren, verwalten und überwachen.
Die Software-as-a-Service-Anwendung läuft in Microsofts Azure-Cloud und greift auf SQL- oder NoSQL-Datenbanken zurück. Die Kommunikation sei mit TLS 1.2 und 256-Bit-AES verschlüsselt, schreibt Sennheiser. Der Host- und Datenspeicherungsstandort sei eine der 17 Microsoft-Azure-Regionen.
Administratoren sollen die Headset-Software für ausgewählte Nutzergruppen aktualisieren können, zum Beispiel über Nacht. Auch eine Sperrung von Funktionen – etwa um behördliche Compliance-Vorschriften zu erfüllen – sei möglich. Zusätzlich gebe es ein Dashboard, das alle Geräte aufliste, und Reporting-Funktionen.
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen