Sennheiser verwaltet Headsets in der Cloud
Wer Headsets oder Speakerphones von Sennheiser nutzt, kann diese nun per Cloud verwalten. Die Lösung läuft auf Microsofts Azure.
Sennheiser hat die Cloud-Lösung Headsetup Pro Manager (PDF) vorgestellt. IT-Abteilungen können sie laut Hersteller nutzen, um Sennheiser-Geräte wie Headsets und Speakerphones zu aktualisieren, konfigurieren, verwalten und überwachen.
Die Software-as-a-Service-Anwendung läuft in Microsofts Azure-Cloud und greift auf SQL- oder NoSQL-Datenbanken zurück. Die Kommunikation sei mit TLS 1.2 und 256-Bit-AES verschlüsselt, schreibt Sennheiser. Der Host- und Datenspeicherungsstandort sei eine der 17 Microsoft-Azure-Regionen.
Administratoren sollen die Headset-Software für ausgewählte Nutzergruppen aktualisieren können, zum Beispiel über Nacht. Auch eine Sperrung von Funktionen – etwa um behördliche Compliance-Vorschriften zu erfüllen – sei möglich. Zusätzlich gebe es ein Dashboard, das alle Geräte aufliste, und Reporting-Funktionen.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry