Migros setzt auf eigene Bezahl-App statt auf Twint
Die Migros zögert noch immer bei der Einführung der Bezahl-App Twint. Stattdessen verwendet der Schweizer Detailhändler die eigene Migros-App.
Bald zwei Jahre nach dem Start der Bezahl-App Twint wird diese beim grössten Schweizer Detailhändler Migros noch immer nicht akzeptiert. Die Migros setzt stattdessen auf ihre eigene Migros-App, wie ein Sprecher gegenüber der Handelszeitung betont. In diese solle Twint integriert werden. Die App der Migros sei bereits von 3,5 Millionen Menschen installiert worden, sagt der Migros-Sprecher. Kunden können mit ihr im Laden bezahlen, wenn sie die App mit einem Kreditkartenkonto oder einem Bankkonto der Migros Bank verknüpft haben.
Und dort sieht die Migros Platz für weitere Banken. "Die Postcard wird zusammen mit Twint als zusätzliches Zahlungsmittel in die Migros-App integriert werden", sagt Migros-Sprecher Luzi Weber. Eine direkte Akzeptanz der Twint-App an der Migros-Kasse hingegen hat keine Priorität. Man sei diesbezüglich "in ständigem Austausch mit Twint" und habe "nichts Neues zu kommunizieren", heisst es nur.
Für Payment-Experte Andreas Dietrich von der Hochschule Luzern ist die Migros ein kritisches Element bei der Verbreitung von Twint. "Wenn der grösste Detailhändler das Zahlungsmittel nicht akzeptiert, bedeutet das eine grosse Hürde." Viele Konsumenten liessen sich erst dann auf ein Zahlungsmittel ein, wenn es bei allen wichtigen Läden akzeptiert werde, so Dietrich.
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen