E-Voting ist Hauptthema am Swiss Cyber Storm
Am 18. Oktober findet die Sicherheitskonferenz Swiss Cyber Storm statt. In diesem Jahr ist das E-Voting das dominierende Thema. Der Event findet im KKL Luzern statt.

Swiss Cyber Storm hat zu seiner gleichnamigen Sicherheitskonferenz geladen. Diese findet am 18. Oktober 2017 von 8:30 bis 18 Uhr im KKL Luzern statt, wie die Veranstalter schreiben.
Schwerpunktmässig wird sich der Event mit der elektronischen Stimmabgabe, kurz E-Voting, beschäftigen. Das Thema werde im Parlament gerade heiss diskutiert. Eine Initiative fordert ein Moratorium und eine andere wolle das E-Voting voranbringen. Zu dieser Debatte will die Konferenz einen Beitrag leisten.
Auf der Konferenz soll es vor allem um die technische Perspektive, Anforderungen und Herausforderungen beim E-Voting gehen. Dazu werden auch Vertreter der beiden E-Voting-Anbieter der Schweiz, die Post und der Kanton Genf, auftreten. Dies sind: Jordi Puiggalí, Head of Research and Development vom Post-Partner SCYTL, und Thomas Hofer, Technical Expert beim Kanton Genf.
Neben dem Schwerpunkt gibt es noch 18 Referate zu verschiedenen Sicherheitsthemen. Nach eigenen Angaben ist der Event die grösste Sicherheitskonferenz der Schweiz. Das ausführliche Programm ist auf der Website der Konferenz ersichtlich. Es gibt noch Tickets. Eine Karte für den ganzen Event kostet 490 Franken.

ISE 2026: 184 neue Aussteller - aber neue Halle verzögert sich

Microsoft bündelt Azure Marketplace und Appsource in neuem Onlinemarktplatz

Schweizer Stimmvolk beschert E-ID äusserst zittrigen Sieg

Update: Karibikstaat finanziert fast die Hälfte seines Staatshaushalts mit "ai."-Domains

Trend Micro zeichnet seine Lieblingspartner im DACH-Raum aus

Grossstadtrat hinterfragt Datenschutz der Luzerner Sozialdienst-App

Programmierschnittstellen rücken ins Visier von Cyberattacken

Bechtle über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Das war der Jurytag von Best of Swiss Apps 2025
