Swisscom digitalisiert die Alpen
Dringlicher Aufruf an alle Bauern in entlegenen Höfen: Sie werden bald kein Festnetz mehr haben. Der geplante Umstieg auf IP mache eine neue Stromversorgung nötig. Swisscom und der Alpwirtschaftliche Verband wollen dabei helfen.

Entlegene Alpwirtschaften müssen sich vom Festnetz verabschieden. Swisscom will fortan auch in den Bergen auf IP-Telefonie umrüsten, wie es in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV) heisst.
Der SAV ruft deshalb Bauernhöfe ohne Stromversorgung auf, sich zu melden. Denn mit dem Umstieg auf IP falle die Fernspeisung durchs Telefonkabel aus. Das IP-System macht deshalb eine neue Stromversorgung dringend notwendig, heisst es weiter.
Um einen Alpen-Blackout zu verhindern, ist der SAV – gemeinsam mit der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) – eine Partnerschaft mit Swisscom eingegangen. Der SAV stelle die Stromversorgung sicher, Swisscom liefere die IP-Telefonie.

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft
