Swisscom digitalisiert die Alpen
Dringlicher Aufruf an alle Bauern in entlegenen Höfen: Sie werden bald kein Festnetz mehr haben. Der geplante Umstieg auf IP mache eine neue Stromversorgung nötig. Swisscom und der Alpwirtschaftliche Verband wollen dabei helfen.

Entlegene Alpwirtschaften müssen sich vom Festnetz verabschieden. Swisscom will fortan auch in den Bergen auf IP-Telefonie umrüsten, wie es in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV) heisst.
Der SAV ruft deshalb Bauernhöfe ohne Stromversorgung auf, sich zu melden. Denn mit dem Umstieg auf IP falle die Fernspeisung durchs Telefonkabel aus. Das IP-System macht deshalb eine neue Stromversorgung dringend notwendig, heisst es weiter.
Um einen Alpen-Blackout zu verhindern, ist der SAV – gemeinsam mit der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) – eine Partnerschaft mit Swisscom eingegangen. Der SAV stelle die Stromversorgung sicher, Swisscom liefere die IP-Telefonie.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Das Video zur Netzmedien Sommer Party 2025

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

Meta schliesst Milliarden-Deal mit Google Cloud

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
