AMDs Grafikchef geht zum Rivalen Intel
Der bisherige Chef von AMDs Grafiksparte wechselt zum Konkurrenten Intel. Raja Koduri soll sich dort um die neue "Core and Visual Computing Group" kümmern. Intel könnte mit ihm einen neuen Anlauf in den Markt für High-End-Grafikprozessoren wagen.
  Raja Koduri, Chef von AMDs Grafiksparte "Radeon Technologies Group", wechselt zu Intel. Wie das Onlinemagazin "Computerbase" berichtet, werde Koduri nach Ablauf eines laufenden Sabbaticals nicht zu AMD zurückkehren. Das hätten die beiden US-Unternehmen bestätigt, nachdem entsprechende Gerüchte aufgekommen waren.
Intel habe Koduri zum "Chief Architect, Senior Vice President of the newly formed Core and Visual Computing Group, and General Manager of a new Initiative to drive Edge Computing Solutions" ernannt, schreibt Computerbase. Hinter der neuen Initiative könnte Intels Absicht stecken, es auf dem Markt wieder mit eigenen High-End-Grafikprozessoren zu versuchen. Acht Jahre nach dem Ende des glücklosen Larrabee-Projekts.
It will be a massive understatement to say that I am beyond excited about my new role at Intel. I haven't yet seen anything written that groks the magnitude of what I am pursuing. The scale of it is not even remotely close to what I was doing before. Will say more when ready!
Die Radeon Technologies Group leite AMD-CEO Lisa Su interimistisch, bis ein Nachfolger für Koduri gefunden sei. Alle Projekte der Roadmap sollen weiterlaufen, teilte AMD mit. Allerdings lässt sich die entsprechende Medienmitteilung auch so lesen, dass das Unternehmen sich neu orientieren und von Altlasten trennen möchte, wie Computerbase schreibt.
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Yuh bekommt einen neuen CEO
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik