Apple weidet MacOS Server aus
Apple streicht diverse Funktionen aus seinem System MacOS Server. Damit scheint das Unternehmen einen Schlussstrich unter sein Server-Angebot für Geschäftskunden zu ziehen.
 
  In einer Mitteilung kündigt Apple Änderungen bei seiner Software MacOS Server an. Im Frühjahr 2018 will Apple diverse Programme und Funktionen aus dem System streichen. Im Klartext heisst dies anscheinend, dass das Unternehmen sein Server-Geschäft für Business-Kunden begräbt. So lauten die Kommentare unterschiedlicher Tech-Medien wie ZDNet und The Register.
Dass Apple sein Server-Angebot still lege, sei kaum eine Überraschung, schreibt ZDNet. Viel eher sei verwunderlich, dass es nicht bereits früher geschehen sei. Schon 2010 habe Apple seine Server-Hardware Xserve aufgegeben.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
