420 Städte und Gemeinden setzen auf Abacus
Abacus hat 2017 rund 1,6 Prozent Marktanteil gewonnen. Gemessen an der Einwohnerzahl der Gemeinden, die Abacus-Software nutzen.

Laut Abacus Research haben sich letztes Jahr 20 Schweizer Städte und Gemeinden mit insgesamt 136'000 Einwohnern entschieden, auf die Software von Abacus zu setzen. Das Ostschweizer Unternehmen entwickelt und vertreibt zusammen mit der St. Galler Partnerfirma Innosolv seit 21 Jahren Software für Städte und Gemeinden.
In Bezug auf die Einwohnerzahl habe Abacus gegenüber dem Vorjahr 1,6 Prozent Marktanteil gewonnen, heisst es in einer Mitteilung. Der Anteil am Gemeindemarkt betrage nun 27 Prozent. Letztes Jahr seien etwa gleich viele Einwohner wie 2016 dazugekommen.
Insgesamt würden heute 420 Städte und Gemeinden mit rund 2,28 Millionen Einwohner auf Software von Abacus setzen, in 17 Kantonen in der Deutsch- und Westschweiz. 255 der Städte und Gemeinden haben laut Abacus schon auf das neue harmonisierte Rechnungsmodell HRM2 umgestellt. Es wird als Folge der Totalrevision des Gemeindegesetzes am 1. Januar 2019 starten.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Anthropic bringt Claude Code ins Web
