Mondaine präsentiert Smartwatch
Mondaine hat seine neue Smartwatch "Mondaine Helvetica Regular" präsentiert. Der Uhrenhersteller hat dafür mit der Schweizer Firma Manufacture Modules Technologies zusammengearbeitet. Die auffälligste Änderung ist eine neue Anzeige der smarten Funktionen auf dem Zifferblatt.

Mondaine hat eine Weiterentwicklung seiner Smartwatch "Helvetica Regular" präsentiert. Drei Jahre nach Markteinführung der ersten Smartwatch stellte das Unternehmen sein neuestes Produkt mit weiterentwickelter Technologie vor. Dem klassischen Uhrendesign will der Schweizer Uhrenhersteller treu bleiben.
Für sein neues Uhrenmodell arbeitete der Schweizer Uhrenhersteller erneut mit dem Genfer Unternehmen MTT zusammen. Auf Nachfrage sagte das Unternehmen, dass die smarte Uhr neu alle Funktionen anhand von Buchstaben rund um das Zifferblatt anzeige. Zudem sei das neue Modell in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Smarte Funktionen
Zu den Standardfunktionen der Smartwatch gehören laut Medienmitteilung unter anderem der Empfang von Anruf- und E-Mail-Benachrichtigungen, Aufzeichnung und Überwachung von Aktivitäten tagsüber und Schlafüberwachung nachts. "Get-Active"-Alarme sollen einen aktiveren Lebensstil fördern. Die "Dynamic-Coaching"-Funktion soll dem Nutzer nützliche Gesundheitstipps mitteilen. Die gemeinsam mit MMT entwickelte Technologie soll die Smartwatch über die App "MMT-365" mit iOS- oder Android-Smartphones verbinden und synchronisieren lassen.
Die Mondaine Helvetica Regular Smartwatch sei in der Schweiz in vier Ausführungen für einen Preis von 480 Franken erhältlich.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

MSPs geraten ins Visier der Phisher

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer
