Qualcomm zeigt Chip für Virtual-Reality-Headsets
Qualcomm hat den Chip Snapdragon XR1 präsentiert. Er soll sich besonders für künstliche Intelligenz sowie für Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Headsets eignen. Ausserdem nutzen nun erste Hardware-Hersteller den Snapdragon-845-Chip.

Qualcomm hat den neuen Chip Snapdragon XR1 vorgestellt. Er sei für Artificial Intelligence, Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Headsets optimiert, schreibt das Unternehmen in einer Medienmitteilung. OEM-Hersteller wie Meta, Picoare, Vive und Vuzix würden bereits Lösungen mit der XR1-Plattform entwickeln.
Technische Details gibt es nur wenige: XR1 basiert laut Qualcomm auf Adreno-GPUs und ARM-basierten Kryo-Prozessoren. Der Chip soll 4k-Videos mit 60 Frames pro Sekunde abspielen können und eine "always-on, always-listening voice assistance" integriert haben. Er nutze Aussenohrübertragungsfunktionen für die Audio-Wiedergabe und 3 oder 6 Freiheitsgrade für Bewegungsfreiheit im Raum.
Darüber hinaus setzen Hardware-Hersteller den Snapdragon-845-Chip nun erstmals in Handys ein. Er steckt etwa in den Smartphones Oneplus 6, Smartisan R1, Xiaomi Black Shark und Xiaomi Mi 8.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
